WelcomeCamp bringt Menschen zusammen
Unser Ziel ist es, eine Plattform zum Wissensaustausch zu bieten, die den Teilnehmern ermöglicht, Verständnis der jeweiligen Disziplinen und Aufgaben zu entwickeln, Schnittstellen aufzuzeigen sowie konkrete Aufgaben und gemeinsame Projekte über das Barcamp hinaus entstehen zu lassen. Die Teilnehmer des WelcomeCamp Berlin wollen Willkommenskultur aktiv gestalten. Genau dafür treten wir an und ein und damit sind wir nicht allein. Wie sieht Engagement zum Beispiel aus, wenn es aus Unternehmen heraus organisiert und angeregt wird? Wir stellen euch heute ein Beispiel aus einem großen Unternehmen vor. Dafür lassen wir die Mitarbeiter einfach selbst zu Wort kommen.
Das Deutsche Post AG Direkt Marketing Center Berlin über den Global Volunteer Day:
„Deutsche Post AG Direkt Marketing Center unterstützt das WelcomeCamp #GVD16
Seit 1996 bietet die Deutsche Post ihren gewerblichen Kunden Unterstützung in bundesweit 27 Direkt Marketing Centern – immer nahe am Mittelstand mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Monika Schneider und ihr engagiertes Team von 13 Mitarbeitern betreuen vom Direkt Marketing Center (DMC) Berlin aus kleine und mittelständische Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Sechs Kundenberater sind täglich unterwegs, um die Firmen direkt vor Ort individuell zu beraten. Dabei werden Fragen rund um das Direktmarketing, Zielgruppenanalyse und den alltäglichen Postversand umfassend abgedeckt.
Nicht nur die Motivation im Alltag, sondern auch das gemeinsame Engagement und die Verantwortung für soziale Projekte in der Region, schweißen das Team des Direkt Marketing Centers zusammen.„Für unser Team ist es selbstverständlich, dass wir uns im Rahmen unseres konzernweiten Global Volunteer Days und auch darüber hinaus sozial engagieren und bereit sind zu helfen.“, so Anica Harder, Kundenberaterin des DMCs.
Jedes Jahr ruft die Deutsche POST DHL Group ihre Mitarbeiter dazu auf, im Rahmen des Global Volunteer Days bei Aktionen für den Umweltschutz, Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen oder Hilfe für Menschen in Not aktiv zu werden.
Schon in 2015 haben sich 108.000 Mitarbeiter mit freiwilligen Aktionen engagiert. Das Thema Flüchtlingshilfe spielte dabei eine große Rolle und sorgte konzernweit für überwältigend positive Resonanz.
„Da wir letztes Jahr schon Kleidung und Lebensmittel zur Flüchtlingsunterkunft nach Karlshorst gebracht haben, waren wir sofort begeistert, als wir von dem „WelcomeCamp“ erfahren haben. In unserem täglichen Beruf und bei Veranstaltungen erleben wir selbst, wie sinnvoll und nachhaltig es ist, sich zu vernetzen und auszutauschen. Die Idee, dass sich Flüchtlingsorganisationen, Flüchtlinge und engagierte Unternehmen während des Camps gezielt austauschen können, begeistert uns.“, berichtet Paulina Fest, Außendienstmitarbeiterin des DMCs.
Die Mitarbeiter des Direktmarketing Centers sind gespannt, welche konkreten Ergebnisse durch die Teilnehmer des Bar Camps erzielt werden und freuen sich einen kleinen Teil dazu beitragen zu können, dass sich die Situation der Geflüchteten in der Hauptstadt nachhaltig verbessert.“