
Kinderbetreuung beim WelcomeCamp: #kidswelcome
Wir freuen uns sehr, dass wir in „Pass the Crayon“ unseren Partner für die Kinderbetreuung beim WelcomeCamp gefunden haben.
Wir freuen uns sehr, dass wir in „Pass the Crayon“ unseren Partner für die Kinderbetreuung beim WelcomeCamp gefunden haben.
Die Blogparade war ein Element zur Bewerbung einer Petition der UNO-Flüchtlingshilfe, die sich an alle Regierungen richtete. Jedes Flüchtlingskind soll eine Ausbildung erhalten und jede Flüchtlingsfamilie an einem sicheren Platz leben. Die Petition läuft, bis ein globaler Flüchtlingspakt, ein sogenannter Global Compact, 2018 unterschrieben wird.
Vernetzung ist eines der großen Themen beim WelcomeCamp. Mit unserem Barcamp möchten wir eine Plattform bieten, auf der sich Initiativen, Helfer, Interessierte und Geflüchtete auftauschen können. Dafür kreieren wir ein Forum, in dem Ideen entstehen, wachsen und gemeinsam diskutiert werden können. Wir stellen drei unserer Teilnehmer vor, die ihren Fokus ebenfalls auf das Initiieren neuer Netzwerke richten.
Unsere heiß ersehnten Plakate und Sticker sind gerade eingetroffen! Druckfrisch warten sie hier bei uns darauf, eure Wände und Fensterscheiben zu verschönern und der ganzen Welt vom WelcomeCamp zu erzählen.
In diesem Jahr präsentieren wir euch beim WelcomeCamp drei beeindruckende Ausstellungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dabei ist Kinderkunst von „Pass the Crayon“, die Dokumentation einer außergewöhnlichen Reise von „Hafila“, aber auch die Fotoserie „Die Abgehängten“ von Dominik Butzmann über eine erschreckend andere, intolerante Seite Deutschlands. Wir stellen euch die Menschen hinter den Ausstellungen vor.
Heute möchten wir die Welcome Baby Bags vorstellen, ein Projekt, bei dem Willkommen ganz klar im Fokus steht. Für Neu-Berliner und neue Erdenbürger.
Weil beim WelcomeCamp keiner ins kalte Wasser geschmissen wird, veranstalten wir auch in diesem Jahr am ein WarmUp für unsere Camp Teilnehmer. In diesem Jahr haben wir dafür eine ganz besondere Location gefunden, hinter der eine sehr engagierte Initiative steht: OMAs Café.
David von der OMA gGmbH stellt uns die Location vor und verrät uns im Gespräch viel Wissenswertes über OMAsCafé und die HolzOMA und gibt uns Einblicke in seine Arbeit.
Am 8. Juni 2017 fand das 9. Welcome Meetup im Café Sociale statt. Be an Angel e.V. und Solidrinks stellten sich vor.