
Live-Blog vom WelcomeCamp
Das WelcomeCamp 2017 war ein Tag voller Impressionen, Ideen, neuer Kontakte, toller Menschen und aufgeschlossener, guter Stimmung. Die schönsten Momente des Camps haben wir in unserem Live-Blog eingefangen.
Das WelcomeCamp 2017 war ein Tag voller Impressionen, Ideen, neuer Kontakte, toller Menschen und aufgeschlossener, guter Stimmung. Die schönsten Momente des Camps haben wir in unserem Live-Blog eingefangen.
Die sozialistische Tageszeitung neues deutschland ist Hauptsponsor vom zweiten WelcomeCamp und Namenspate für den nd-Couryard im Innenhof. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Olaf Koppe über die Motivation und das Profil der Zeitung sowie seine persönliche Erwartungshaltung an die Politik und – ganz konkret – seine Wünsche für die Teilnehmer.
Wer etwas erreichen möchte, schafft das schwer allein. Aber mit der Power einer unterstützenden Gemeinschaft erscheinen selbst die herausforderndsten Ziele gleich viel leichter erreichbar. Und sie sind es auch. Ob mentale, materielle oder mediale Unterstützung gebraucht wird, es gibt inzwischen spezialisierte Plattformen, die helfen, die richtige Unterstützung zu finden.
Wir stellen euch Plattformen vor, die für euch und mit euch die Kraft der Gemeinschaft mobilisieren.
Jeder, der eine Idee hat, kann eine Session anbieten. Dabei kann es sich um einen Impulsvortrag, die Vorstellung eines Projektes oder eine reine Diskussionsrunde zur Erörterung eines konkreten Problems handeln. Der Kreativität der Teilnehmer sind keine Grenzen gesetzt. Was muss dabei beachtet werden?
Marc sprach mit Judith Hackmann von LTS über Barcamp-Erfahrungen, Jobperspektiven für Geflüchtete und ihre Wünsche für das WelcomeCamp 2017.
Beim WelcomeCamp möchten wir eine Mechanik aufgreifen, die so ähnlich auch in der Facebook Gruppe angewendet wird. Nämlich die ganz persönliche Erwartungshaltung aller Teilnehmer bzw. Mitglieder in Form von Problemstellungen, Fragen und Lösungsansätzen zu erfassen.
Marc vom WelcomeCamp befragt engagierte Menschen über ihre Projekte, ihren Antrieb, ihre Erfolge und Herausforderungen. Bettina Kratzmann berichtet über das Hilfeverzeichnis clarat.org, das es Geflüchteten und Helfern erleichtert, sich einen Überblick über Unterstützerangebote in ihrer Nähe zu verschaffen und schnelle Hilfe zu spezifischen Themen zu finden.
Final Countdown mit Namedropping: so viele sind wir wirklich. Jetzt die letzten Tickets sichern.