


Streetart auf dem WelcomeCamp: Martin Ivičević
Ihr wolltet schon immer wissen, wie Streetart entsteht? Auf dem WelcomeCamp könnt ihr in diesem Jahr dem Künstler Martin Ivicivic über die Schulter schauen und live erleben, wie ein Bild entsteht. Für alle, die lieber selbst Farbe an den Fingern haben, bietet Martin einen Workshop an. Alle Streetartbegeisterten können hier selbst Stencils schneiden und ihre eigenen Bilder gestalten. Übrigens: Wer nach dem Camp mehr als nur die Eindrücke eines unglaublichen Tages mit nach Hause nehmen möchte, der kann am Ende des Tages das Bild von Martin ersteigern.
Und damit ihr schon jetzt mehr über Martin erfahren könnt, haben wir mit Martin gesprochen. Über Kunst und Heimat.

Wir sind viele (Teil 20)
Viele Menschen haben eine Geschichte zu erzählen. Diese sichtbar zu machen, ist eines der Hauptanliegen beim dritten WelcomeCamp.

Wir sind viele (Teil 19)
Wie immer beim WelcomeCamp treffen viele verschiedene Menschen aufeinander. Diese Leute mögen von unterschiedlicher Herkunft sein und ihr Privatleben unterschiedlich gestalten, aber eine Sache haben sie gemeinsam: sie wollen anderen Menschen helfen; in dem sie Geld bzw. Gegenstände spenden, Wissen teilen oder sich politisch engagieren.

Wir sind viele (Teil 18)
Wenn es um Integration und Menschen geht, handelt es sich natürlich nicht nur um Erwachsene. Offenheit und Menschlichkeit möchte von klein auf beigebracht werden, für eine bessere Zukunft, denn: Kinder sind die Zukunft! Wir freuen uns, auf dem WelcomeCamp Initiativen zu begrüßen, die sich speziell für die kleinsten einsetzen und stark machen.

Wir sind viele (Teil 17)
Bei so vielen Menschen und Initiativen, die sich für das WelcomeCamp angemeldet haben, kommen bis zu 30 Sessions auf euch zu. Das ist viel Input für einen Tag. Und damit die Köpfe nicht durchgehend rauchen, bieten wir euch eine Halbzeitshow, die dem Superbowl in nichts nachsteht …

Wir sind viele (Teil 16)
Miteinander statt nebeneinander! Es ist schön, dass es so viele Initiativen und Organisationen für Geflüchtete gibt, die aktiv werden. Was mindestens genau so wichtig ist, ist das Netzwerken der Helfer untereinander, um die gemeinsamen Kräfte zu bündeln, anstatt sie zu zerteilen.

Wir sind viele (Teil 15)
Um beim Ankommen zu helfen, geht es auch um Förderung und Qualifikation zum Beispiel für den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Diese drei Initiativen gehen voran und bieten beim WelcomeCamp 2018 Einblicke in ihre tägliche Arbeit.