Foto: Andi Weiland
Drei Fragen an: Henry Schröder von Mittwald CM Service
Mitteinander durch die Krise
Henry Schröder gehört zum Gründer*innen-Team des WelcomeCamps. Der Leiter der Marketing-Abteilung der Mittwald CM Service GmbH, mit Sitz in Espelkamp, setzt sich privat und beruflich für die grundlegenden gesellschaftlichen Werte ein. Im Interview spricht er über das Engagement von Mittwald – nicht nur beim digitalen WelcomeCamp.
Wir können und werden unsere Augen nicht vor den aktuellen Herausforderungen verschließen.
Digitales WelcomeCamp am 6. Juni 2020
Mittwald ist ein Web-Hosting Unternehmen, was genau macht ihr und was bedeutet die Zusammenarbeit mit dem WelcomeCamp für euch?
Wir sorgen mit Leidenschaft für alles Digitale – oder wie wir es nennen: mit Gigahertzblut – dafür, dass Webprojekte zum Leben erweckt werden und ein Zuhause erhalten, in dem sie funktionieren sowie wachsen können. Das betrifft Webseiten oder CMS-Projekte mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten; vom Blog über die Unternehmensseite bis zum Webshop.
Das ist schon mal die unternehmerische sowie digitale Bedeutung des Hostings. Tatsächlich abgeleitet vom englischen Begriff der oder des Gastgebenden.
Dazu gehören unserer Meinung nach auch ganz natürlich die Attribute Gastfreundschaft und Weltoffenheit, die wir mit dem WelcomeCamp teilen. Das, und die von euch gelebte Willkommenskultur im Kontext einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung, möchten wir auch in diesem Jahr unterstützen. Wir können und werden unsere Augen nicht vor den aktuellen Herausforderungen verschließen.
Genau deshalb begegnet der aktuellen Corona Krise mit einem sogenannten Charity Hosting. Was können wir uns darunter vorstellen?
Hinter dem Charity Hosting steht die Idee, dass große Teile der Gesellschaft sich aktuell engagieren und dafür ihre vorhandenen Talente und Kompetenzen einsetzen. Genau das tun wir auch. Grob gesagt: Wir können zwar keine Masken nähen, aber wir können dabei helfen, eine Website aufzusetzen, wo diese Masken ihre Abnehmer*innen finden. Und der Charity-Gedanke dahinter ist, dass wir unseren Service für solche gemeinschaftlichen Projekte mit Corona-Bezug ein Jahr lang kostenfrei anbieten. Auch wenn wir hoffen, dass wir zusammen früher aus dieser Krise herauskommen.
Einige bemerkenswerte Projekte sind dabei bereits entstanden, wie Colivery, Apps4Gastro oder digital organisierte Nachbarschaftshilfen, für Einkäufe oder Dogwalking. Schön ist auch die Idee einer Fotoreise-Seite, auf der werden virtuelle Urlaube ermöglicht und man kann sich von Danzig bis nach Abu Dhabi kurz aus dem Homeoffice wegträumen.
Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, das Internet kreativ und konstruktiv zu nutzen. Vielleicht habt ihr ja sogar eine oder kennt eine ehrenamtliche Crew mit einer digitalen Idee? Dann immer her damit! Unter https://www.mittwald.de/mitteinander#charity-hosting gibt es die notwendigen Infos inkl. Telefonnummer und Mailadresse, um einfach Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir helfen euch gern!
#WelcomeCamp: Sich vernetzen, unterstützen und voneinander lernen. In diesem Jahr waren wir als Unterstützer bei dem Barcamp zum Thema Willkommenskultur dabei. Einen Recap zum Barcamp gibt euch Henry im Blog! #ingutergesellschaft https://t.co/xusQnUgKIZ
— Mittwald (@mittwald) July 16, 2019
Das können wir auf jeden Fall bestätigen. In diesem Jahr dürftet ihr euch beim WelcomeCamp besonders fühlen. Durch die Umstände und weil wir gerade jetzt nicht auf den Support, die Vernetzung und die Sichtbarkeit gemeinnütziger Initiativen und Projekte verzichten wollen, findet die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals rein digital statt. Worauf freust du dich am meisten?
Das WelcomeCamp ist ja unterdessen für mich auch so etwas wie ein Klassentreffen von MutbürgerInnen. Ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit allen BesucherInnen und natürlich auch darauf und darüber, dass das Team, wie jedes Jahr, etwas Neues ausprobiert. Diesmal wird es eben die digitale Mutbürger*nnen-Sause.
Digitales WelcomeCamp am 6. Juni 2020
Weitere Beiträge dieser Kategorie
Kampagne #FluchtistkeinSpiel (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
In seiner Session erzählt uns Torben Dose von der UNO-Flüchtlingshilfe von der Kampagne #FluchtistkeinSpiel und etwas über This war of Mine.
Politiker*innen mit Migrationsgeschichte (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Die Deutsche Politik ist noch immer sehr einseitig geprägt. Dabei braucht mehr Diversität, um unsere Gesellschaft richtig abzubilden. Unser Interview mit Tarek Saad, Tareq Alaows und Reem Alabali-Radovan.
Durch Kooperation zum Vertrauensaufbau: Polizei und Geflüchtete im Dialog (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Wie kann ein Dialog, eine Kooperation zwischen Geflüchteten und der Polizei gelingen und welche Projekte gibt es hierzu? Das erklärt uns Julia von Brücken bauen.