von Bastian Koch | 17. Mai 2020 | Wir sind viele |
In diesem Blogpost präsentieren wir drei Organisationen, die sich sehr lang für die Pressefreiheit bzw. die Kinderrechte einsetzen und 2020 zum ersten Mal beim WelcomeCamp dabei sind. Wir freuen uns auf euren Input am 6. Juni 2020!
von Bastian Koch | 17. Mai 2020 | Wir sind viele |
Wir freuen uns, auch beim digitalen sowie kostenfreien WelcomeCamp am 6. Juni 2020, viele solcher Projekte aus den verschiedenen Bundesländern nun mehr virtuell begrüßen zu dürfen und stellen euch in diesem Blogpost Beispiele aus Berlin, Hessen und Bayern vor.
von Bastian Koch | 17. Mai 2020 | Wir sind viele |
Wir präsentieren Bildungseinrichtungen, die ihre Erfahrungen, Angebote und Lösungsansätze mit zum ersten digitalen WelcomeCamp bringen, um sich mit euch auszutauschen.
von Bastian Koch | 16. Mai 2020 | Gut zu wissen |
Wir präsentieren euch den geplanten Ablauf unseres Barcamps für Willkommenskultur und Integration zzgl. Ausstellung, Lesung und Konzert.
von Bastian Koch | 11. Mai 2020 | Wir sind viele |
In diesem Blogpost geht es um einen Menschen, einen Verein und eine Initiative, die sich für Nachhaltigkeit vor, während und auch nach der Corona-Situation einsetzen und mit euch und uns beim digitalen WelcomeCamp am 6. Juni 2020 in den Austausch treten möchten.
von Bastian Koch | 11. Mai 2020 | Gut zu wissen |
Beim WelcomeCamp spielt neben dem Austausch unter Ehrenamtlichen und dem Netzwerken zwischen den Projekten sowie Initiativen auch das kulturelle Rahmenprogramm eine besondere Rolle. Mit @kriegundfreitag präsentieren wir den ersten Live-Act für dieses Jahr.
von Bastian Koch | 9. Mai 2020 | Wir sind viele |
Integration ist ohne das Verständnis und das Engagement für Vielfalt nicht möglich. In diesem Blogpost geht es um drei Frauen, die bereits WelcomeCamp-Erfahrung gesammelt haben und auch bei der digitalen Ausgabe Teil unserer Bewegung sind.
von Bastian Koch | 9. Mai 2020 | Interview |
Als uns Daniela Sprung von Blogger ABC bei einem virtuellen Planungstreffen zum WelcomeCamp 2020 besucht hat, um ihre eigene Erfahrung bei der digitalen Umsetzung eines eigentlich analogen Event-Formats zu teilen, nutzten wir die Chance für ein kurzes Interview. Viel Spaß!