Foto: Dominik Butzmann
Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede
Nicht erst 2015/2016 entstanden und entstehen in ganz Deutschland Projekte und Initiativen, die sich dem Alltag in einer multi-kulturellen Gesellschaft widmen und Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen zu bringen. Ob in Kultur und Sport oder beim Genießen und Gestalten des Miteinanders werden Gemeinsamkeiten gesucht und schnell gefunden, die allen Beteiligten die Chance geben von und übereinander zu lernen.
Wir freuen uns, auch beim digitalen sowie kostenfreien WelcomeCamp am 6. Juni 2020, viele solcher Projekte aus den verschiedenen Bundesländern nun mehr virtuell begrüßen zu dürfen und stellen euch in diesem Blogpost Beispiele aus Berlin, Hessen und Bayern vor.
WelcomeCamp 2020
Kennt ihr Menschen, die sich in eurer Stadt engagieren oder engagieren wollen und denen dafür noch das richtige Netzwerk, der Austausch oder die Inspiration fehlt? Ladet sie gern ein, am Nachmittag/Abend des 6. Juni 2020 dabei zu sein!

GoVolunteer.com
GoVolunteer ist Deutschlands größte Helfer-Community, die über ehrenamtliches Engagement Begegnung und Austausch ermöglicht. Jedem Menschen soll hier die Chance gegeben werden, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Das Motto: Begegnungen zwischen Newcomern und Locals sind die Voraussetzung dafür, dass Integration gelingt und die Gesellschaft zusammenwächst.

Über den Tellerrand (FFM)
In Frankfurt am Main ist einer von über 35 offiziellen Satelliten des Über den Tellerrand Netzwerkes. Dahinter steht ein mehrfach ausgezeichnetes Integrationskonzept. Ziel ist es, in ganz Deutschland Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Geflüchteten und Beheimateten zu ermöglichen. Und ihr könnt – nicht nur beim WelcomeCamp – Teil dieser kulinarischen Community werden!

Freund statt fremd
Am Anfang stand eine Idee: Geflüchteten in und um Bamberg sollte geholfen werden. Aus der Idee wurden konkrete Taten, die bis heute Menschen zusammenführen und verbinden. Bei Freund statt fremd e.V. geht es vom Nachhilfeunterricht über Theaterprojekten bis zu Sportangeboten in Kooperation mit sport.goolkids.de um gesellschaftliche Teilhabe und interkulturelle Begegnungen.
Weitere Beiträge dieser Kategorie
Kampagne #FluchtistkeinSpiel (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
In seiner Session erzählt uns Torben Dose von der UNO-Flüchtlingshilfe von der Kampagne #FluchtistkeinSpiel und etwas über This war of Mine.
Politiker*innen mit Migrationsgeschichte (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Die Deutsche Politik ist noch immer sehr einseitig geprägt. Dabei braucht mehr Diversität, um unsere Gesellschaft richtig abzubilden. Unser Interview mit Tarek Saad, Tareq Alaows und Reem Alabali-Radovan.
Durch Kooperation zum Vertrauensaufbau: Polizei und Geflüchtete im Dialog (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Wie kann ein Dialog, eine Kooperation zwischen Geflüchteten und der Polizei gelingen und welche Projekte gibt es hierzu? Das erklärt uns Julia von Brücken bauen.