Screenshot aus der Session mit Hannah Grünberger und Michael Stöckel von der Linken Medienakademie.
Welche Workshop-Inhalte helfen geflüchteten Medienschaffenden wirklich?
Dieser Frage wollten Hannah Grünberger und Michael Stöckel von der Linken Medienakademie im Rahmen des digitalen WelcomeCamps nachgehen, um aus den Antworten der Teilnehmenden entsprechende Angebote unter anderem für Exil-Journalist*innen zu erarbeiten. Als Grundlage für diesen Austausch diente zunächst die Vorstellungsrunde. Anwesend waren Medienschaffende aus Afghansitan, Kurdistan, Syrian und Iran sowie engagierte Menschen aus Berlin, Hamburg und Nordrheinwestfalen, die ihre Wissen um die journalistische Aufbereitung von Inhalten ausbauen oder weitergeben wollten.
Diese Wünsche bzw. Ansprüche und Angebote wurden am Beispiel von drei möglichen Workshops der LiMA geclustert und im Anschluss diskutiert:
- Medienlandschaft in Deutschland (Medienrecht, Medienhäuser, Medienarbeit)
- modernes sowie aktivistisches Storytelling in den den digitalen Medien
- Liveberichterstattung bspw. über Podcasting
Dabei ging es auch um die Vermittlung/Erklärung demokratischer Grundwerte wie der Gleichberechtigung, um kreative Kooperationsmöglichkeiten sowie den erhofften Zugang zum Arbeitsmarkt.
Session-Roundup
Am Ende der Session freuten sich die Teilnehmer*innen über das Vernetzungsangebot, um die Ideen zu vertiefen und in Form von Präsenzveranstaltungen oder Webinaren speziell für geflüchte Medienschaffende zu ermöglichen. Interessierte Menschen, die nicht dabei sein konnten, können sich per Mail an Hannah und Michael wenden, um auf dem Laufenden zu bleiben bzw. sich selbst einzubringen. Kontakt: orga@linkemedienakademie.de
Bereits vor Ort entstand die Idee der Zusammenarbeit der LiMA mit der Hamburg Media School und dem Projekt digitale Medienschaffende mit Fluchtgeschichte.
Wir bedanken uns beim Team Session-Dokumentation für ihre Arbeit!
Weitere Beiträge dieser Kategorie
Sessiondokumentation 2020 (11) – Ben & Jerry’s #LeaveNoOneBehind
In der EU setzt sich Ben & Jerry’s gezielt für Geflüchtete ein. Sie möchten auf das Thema aufmerksam machen und das Publikum dafür erweitern. Sie bleiben stets am Ball, um den systematischen Wandel aktiv zu unterstützen.
Sessiondokumentation 2020 (10) – UNHCR
Weltweit sind aktuell 70,8 Millionen Menschen auf der Flucht. In Europa befinden sich aktuell 2,8 Millionen Geflüchtete. Die 68 Millionen Menschen, die außerhalb von Europa auf der Flucht sind, dürfen wir nicht vergessen.
Sessiondokumentation 2020 (9) – How to Podcast
Alles für den Podcast. Florian Brand, Profi und Audioredakteur beim neues deutschland zeigt euch, wie ihr mit ein paar einfachen Handgriffen eure Audiodateien optimieren könnt.