Möglichkeiten der Verbreitung

Im heutigen Beitrag wollen wir euch zeigen, welche Möglichkeiten und Plattformen es gibt, um kosteneffizient kostenlos auf euer Event, in unserem Fall: auf das WelcomeCamp aufmerksam zu machen. Denn, machen wir uns nichts vor, die digitalen Angebote sprießen Corona-bedingt nur so aus dem Boden. Ein Grund mehr, uns der Frage nach der Verbreitung des Camps etwas genauer zu widmen.

Beim letzten Camp 2020 konnten wir über 120 Teilnehmende gewinnen. Diese Zahl würden wir in diesem Jahr natürlich gern noch weiter nach oben schrauben. Hierbei spielt die Social-Media-Arbeit natürlich eine große Rolle. Doch sooo groß und bekannt ist das Camp auf den Plattformen noch nicht, als dass ein paar Posts auf Twitter oder Instagram  ausreichen würden, um über 120 Kämpfer*innen für die Gute Sache am 19. Juni zu gewinnen.

Doch wir wären nicht Europas größtes Barcamp zu Integration und Willkommenskultur, wenn wir das nicht trotzdem irgendwie hinbekommen würden. Welche Plattformen wir (dankenswerterweise) abseits von Social-Media und Mailverteiler noch so nutzen, wollen wir euch hiermit kurz vorstellen.

Wir beginnen mit Angeboten, die sich nicht nur auf Events im Format eines Barcamps beschränken.

 

Leanderwattig.com

Dieser Teil der Website versteht sich als  Eventverzeichnis für Konferenzen, Festivals und Messen. Nach kurzer, knackiger Anmeldung erwartet euch nach erfolgter Einpflege eures Events ein recht cleaner Look mit recht vielen Möglichkeiten, eurem Event Informationen hinzuzufügen. Sehr nett: ein Event kann direkt in euren Google Calendar eingetragen werden.

Eventbeispiel

 

Kubinaut

Navigation kulturelle Bildung – hier könnt ihr Events mit Berlinbezug eintragen. Das Ergebnis ist ähnlich clean wie beim Beispiel von Leander. Jedoch, wie der Name es verrät, ist die Website für Messen oder Ähnliches eher ungeeignet. Nettes Feature hier: Ihr könnt mit nur einem Klick herausfinden, welche Events ein Veranstalter noch so anbietet.

Eventbeispiel

Gratis in Berlin

Berlinbezug vorhanden. Der Name sollte es verraten. Für mich persönlich eine DER Adressen, wenn ich mich über kostenlose Events informieren möchte. Zugegeben, die Website ist technisch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, aber das Portfolio einfach riesig. Und da das WelcomeCamp für alle Teilnehmenden kostenfrei sein wird, darf es dort natürlich nicht fehlen.

Eventbeispiel

Berlinalive.de

Dieses Verzeichnis stützt sich auf zwei Säule. Livestreams sowie OnDemand-Angebote mit Berlin-Bezug. Das Eintragen Eures Events funktioniert hierbei nicht über einen Account, sondern ihr erhaltet nach der Eintragung einfach einen Link, über den ihr im Nachhinein das Event editieren könnt. Von den Features her eher zweckmäßig, sollte hier aber dennoch genannt werden.

Eventbeispiel

Komplettieren wollen wir die Liste mit Online-Verzeichnissen, die sich ganz dem Format des Barcamps verschrieben haben.

Barcamp-Liste

Hier ist der Name Programm. Eine Barcamp-Liste für die Regionen Deutschland, Österreich und die Schweiz. Vom Look her alles sehr clean und ihr könnt euch die Camps noch nach Themen und Region filtern lassen. Nettes, kleines Feature hier: Es kann direkt das Hashtag für die Veranstaltung angegeben werden. Leider fehlt aktuell die Möglichkeit, ein Logo o. Ä. hinzuzufügen, was aber sicher gewollt ist.

Eventbeispiele

Barcampr.de

Von allen Online-Verzeichnissen für Barcamps wohl das Komplexeste von allen. Um die wichtigsten Daten hervorzuheben, können Texte formatiert werden. Zusätzlich könnt ihr auch all eure relevanten Social-Media-Accounts verlinken. Google-Calendar- und Spenden-Link-Funktion (PayPal) sind auch mit an Bord. 

Eventbeispiel

Vielleicht kanntet ihr die ein oder andere Seite ja noch nicht und ganz vielleicht sehen wir uns ja am 19. Juni beim WelcomeCamp

Weitere Beiträge dieser Kategorie