© Pauline Jäckels
Zusammen wachsen für eine perfekte Welt
Was das Welcome Camp ausmacht, ist das stetig wachsende Netzwerk an Initiativen und eben auch den vielen engagierten Menschen, die daran mitarbeiten. Mit jedem neuen Link können wir uns noch wirksamer für die Gesellschaft einsetzen, denn jede neue Perspektive, jede neue Stimme, und jedes neue Wissen lässt uns stärker in die Zukunft hinein wachsen.
Für unser diesjähriges Camp haben sich nicht nur zahlreiche schon bekannte Gesichter angemeldet. Wir freuen uns, die drei Vereine bei unserem diesjährigen Welcome Camp willkommen zu heißen. Auf einen regen Austausch und eine etwas perfektere Zukunft!
In diesem Post stellen wir euch die drei Vereine kurz vor.
Mit dem Format „Wir sind viele“ stellen wir euch Menschen und Initiativen vor, die euch auf dem WelcomeCamp erwarten.



Verband deutsch-syrischer Hilfsvereine e.V.
Der VDSH ist der Dachverband von 23 Mitgliedsvereinen in ganz Deutschland. Mitglieder sind zum einen Vereine, die von Deutsch-Syrern, die seit Jahrzehnten hier leben oder hier geboren sind, gegründet wurden. Außerdem sind auch Vereine dabei, die von nach 2011 neu angekommenen Syrer*innen gegründet wurden. Aber auch Deutsche ohne Migrationshintergrund, die mit Syrien verbunden sind, bilden einen Teil des Verbandes. Mehr Infos findet ihr aus der Website.
UVG e.V.
„Wissen und die Vermittlung von Wissen,“ das sind die zentralen Ziele des Vereins. Das Thema? Nachhaltigkeit. Die Initiative möchte Dialoge anregen, Fachwissen an politische Akteure Entwickeln und den Diskurs rund um das Thema Nachhaltigkeit transparenter machen. Hier geht es zur Website.
Kultur im Norden – KUNO e.V.
Der KUNO e.V. gibt jungen Künstler*innen eine Plattform, um ihre Kunst online auszustellen, „unabhängig von sexueller Orientierung, sozialer und ethnischer Herkunft“. Der Verein trägt diese Kunst dann auch an schon etablierte Kunstschaffende heran und bildet knüpft damit Netzwerke für die angehenden Künstler*innen. Die vielen spannenden Kunstwerke sind vor allem digital auf der Website zu finden. Ein Besuch lohnt sich!
Weitere Beiträge dieser Kategorie
Kampagne #FluchtistkeinSpiel (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
In seiner Session erzählt uns Torben Dose von der UNO-Flüchtlingshilfe von der Kampagne #FluchtistkeinSpiel und etwas über This war of Mine.
Politiker*innen mit Migrationsgeschichte (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Die Deutsche Politik ist noch immer sehr einseitig geprägt. Dabei braucht mehr Diversität, um unsere Gesellschaft richtig abzubilden. Unser Interview mit Tarek Saad, Tareq Alaows und Reem Alabali-Radovan.
Durch Kooperation zum Vertrauensaufbau: Polizei und Geflüchtete im Dialog (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Wie kann ein Dialog, eine Kooperation zwischen Geflüchteten und der Polizei gelingen und welche Projekte gibt es hierzu? Das erklärt uns Julia von Brücken bauen.