Es ist euer Camp
Zugegeben, der Titel klingt eher wie eine schlechte Filmadaption, trifft den Kern dieses Posts dennoch ganz gut.
Wie einige von euch wissen, wir das WelcomeCamp stets im Format eines Barcamps veranstaltet. Heißt, dass ihr, die Teilnehmenden, das Camp ganz nach euren Wünschen gestalten könnt. Wenn ihr denn mögt.Ihr wollt lieber einfach nur teilnehmen? Kein Problem. Doch unter den bisherigen Anmeldungen zum 19. Juni gibt es bereits Einige, die sich auch wünschen, eine Session zu bestimmten Themen zu halten.
Und die Vorschläge die uns bisher erreichten, sind so vielfältig wie die Teilnehmenden selbst. Nie würden wir den Wünschen und Bedarfen der Teilnehmenden gerecht werden können. Das ist aber auch das tolle am Barcamp. Dass wir es gemeinsam gestalten können.
Einige Vorschläge zu Sessionideen, die uns bereits erreicht haben, wollen wir euch hier präsentieren.
Diese und noch viel mehr erwarten euch am 19. Juni. Wenn ihr wissen wollt, welche Bandbreite der Sessions es im letzten Jahr gab, dann schaut doch mal hier.
Ihr wollt selbst eine Session halten, oder habt vielleicht sogar einen speziellen Sessionwunsch? Dann meldet euch doch einfach kostenlos an oder schickt uns eine Mail an hub@media-residents.de
Weitere Beiträge dieser Kategorie
Kampagne #FluchtistkeinSpiel (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
In seiner Session erzählt uns Torben Dose von der UNO-Flüchtlingshilfe von der Kampagne #FluchtistkeinSpiel und etwas über This war of Mine.
Politiker*innen mit Migrationsgeschichte (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Die Deutsche Politik ist noch immer sehr einseitig geprägt. Dabei braucht mehr Diversität, um unsere Gesellschaft richtig abzubilden. Unser Interview mit Tarek Saad, Tareq Alaows und Reem Alabali-Radovan.
Durch Kooperation zum Vertrauensaufbau: Polizei und Geflüchtete im Dialog (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Wie kann ein Dialog, eine Kooperation zwischen Geflüchteten und der Polizei gelingen und welche Projekte gibt es hierzu? Das erklärt uns Julia von Brücken bauen.