Fotos: Andi Weiland / Dominik Butzmann
Wie sieht die Welt aus, in der wir in Zukunft leben wollen?
Auf dem 6. WelcomeCamp reden wir nicht nur über die perfekte Welt, sondern bauen sie auch direkt.
In einer Session setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer Vision für die Zukunft auseinander. Vielleicht eine Stadt ohne Autos oder organisierte Mehrgenerationenhäuser? Es bleibt nicht nur bei der Vision.
Sessionhost Oliver Berger gibt einen kurzen Einblick in die Welt des Brickfilms und die Möglichkeiten die Lego bietet, beispielsweise über das Programm stud.io. Hier ist es möglich auch virtuell auf unzählige Plastikklötzchen zurückzugreifen und gemeinsam eine Szene oder eben die perfekte Welt zu bauen.
Sessionhost Oliver Berger
Ein Schwerpunkt von Olivers Arbeit in den vergangenen Jahren war immer auch der „Einsatz von LEGO und Bauspielzeug in Werbung und Kommunikation“. Auch beim ersten WelcomeCamp gab es eine Session mit Oliver, wo gemeinsam mit den Teilnehmenden u.a. Fluchtszenen mit LEGO-Figuren und Elementen nachgestellt und besprochen wurden.
Neben LEGO und anderen sog. Clonebrands beschäftigt sich Oliver viel mit Medien, Science Fiction und Rollenspiel. Er will aktuell einen Verlag gründen, damit in Zukunft einige Publikationen veröffentlichen und einen Verband für Fantasy und Science Fiction an den Start bringen.
Dem WelcomeCamp ist er persönlich und inhaltlich verbunden und würde sich sehr über rege Teilnahme an der Session freuen.

Weitere Beiträge dieser Kategorie
Kampagne #FluchtistkeinSpiel (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
In seiner Session erzählt uns Torben Dose von der UNO-Flüchtlingshilfe von der Kampagne #FluchtistkeinSpiel und etwas über This war of Mine.
Politiker*innen mit Migrationsgeschichte (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Die Deutsche Politik ist noch immer sehr einseitig geprägt. Dabei braucht mehr Diversität, um unsere Gesellschaft richtig abzubilden. Unser Interview mit Tarek Saad, Tareq Alaows und Reem Alabali-Radovan.
Durch Kooperation zum Vertrauensaufbau: Polizei und Geflüchtete im Dialog (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Wie kann ein Dialog, eine Kooperation zwischen Geflüchteten und der Polizei gelingen und welche Projekte gibt es hierzu? Das erklärt uns Julia von Brücken bauen.