Digitaler wird’s nicht. Die WelcomeCamp-Highlights 2021!

Seid ihr auch so ermüdet von Zoomcalls und habt Sehnsucht nach echten Begegnungen und überraschenden Momenten außerhalb der eigenen vier Wände, einfach Lust auf Optimismus und positive Vibes? Dann haben wir was für euch!

Nutzen wir also die wenigen noch verbleibenden Tage bis zum 6. WelcomeCamp für einen Blick auf die digitalen Höhepunkte der diesjährigen Ausgabe. Die Erwartungen dürften mit Blick auf unser Motto „Die perfekte Welt“ entsprechend groß sein. Außerdem teilen wir dir den Zeitplan für die Veranstaltung am 19. juni 2021 mit.

Augenblickmal.jetzt

Deine Chance auf einen virtuellen Anti-Rassismus Workshop

Es war eine Herausforderung für unsere Freund*innen der Initiative gemeinsam-bruecken-bauen.de, ihre Coachings & Antirassismus-Workshops auch in Zeiten der Pandemie in Gruppen ortsunabhängig durchzuführen. Entstanden ist ein virtueller Anti-Rassismus-Workshop unter der Domain AugenBLICKmal.jetzt und du darfst ihn beim WelcomeCamp ausprobieren.

Da das Ganze mit der Zusendung einer VR Brille verbunden ist und die Plätze für den Workshop entsprechend begrenzt sind, solltest du dich so schnell wie möglich bewerben. Schick uns einfach bis Sonntag, den 13. Juni, eine Nachricht mit dem Satz Augenblick, mal! und deiner Postadresse an camp@refugeeswelcome.berlin oder behalte unsere Social Media Kanäle im Blick und nimm an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden am kommenden Montag informiert.

Doch Achtung: Durch die Realitätsnähe ist der Alltagsrassismus hier nicht nur psychischer Natur, sondern kann den Teilnehmer:innen auch physisch sehr nahe kommen.

Social Gaming als Vision einer perfekten Welt

1. This war of mine

Einen weiteren exklusiven Slot wird es von der UNO Flüchtlingshilfe geben, die rund um den World Refugees Day am 20. Juni ihre Kampagne „Flucht ist kein Spiel“ präsentieren. Charity Gaming ist das Stichwort. Es geht mit Hilfe von Influencer*innen und Medienkooperationen um Aufmerksamkeit und Spenden für Schutzsuchende.

Auf dem diesjährigen WelcomeCamp wird ein Livestream des Spiels „This war of mine“ gestartet der parallel auf Twitch.tv zu sehen sein wird. Das Spiel zeigt die Schrecken des Krieges aus Sicht der Zivilbevölkerung und betont den traurigen und vor allem realistischen Hintergrund gegen den diverse Institutionen der Geflüchtetenhilfe antreten.

2. Keinen Pixel den Faschisten

Einen ganz anderen Ansatz zum Thema Gaming verfolgt die Initiative Keinen Pixel den Faschisten. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass vor allem rechte Gruppierungen Computerspiele als Kommunikationsplattform nutzen und beeinflussen. Der Übergang von diskriminierenden Kommentaren und Hate Speech bis zur Radikalisierung ist in der rechten Szene ist fließend.

Wie die Arbeit dieses Projektes aussieht und was wir alle tun können und müssen, wenn wir in die digitale Spielewelt eintauchen, ist Teil einer interaktiven Präsentation auf dem WelcomeCamp.

Menschenrechte sind #UNVERHANDELBAR

Ein ebenfalls wichtiger Teil der virtuellen Welt sind Petitionen, Kampagnen und Hashtags: Unter #UNVERHANDELBAR werden aktuell Menschenrechte eingefordert. Zu den Initiator*innen gehören unter anderem diverse Organisationen der zivilen Seenotrettung. Ausgerechnet die Mitinitiator*innen der Sea Eye mussten in den vergangenen Tagen die Festsetzung ihres Rettungsschiffes in Italien hinnehmen, weil „zu viele Menschen gerettet wurden“.

Am Wochenende des WelcomeCamps (vom 19. bis zum 20. Juni) wird es in ganz Deutschland Demonstrationen und Aktionen zur #Unverhandelbar-Kampagne und der Situation des Rettungsschiffes geben. Beim Barcamp selbst sind unter anderem die Macher der Plattform Change.org dabei, die das Bündnis in ihrer Arbeit unterstützen.

Und auch die Initiator*innen des WelcomeCamps werden mit dir ein Zeichen für die Unverhandelbarkeit der Menschenrechte setzen.

Du bist ein Teil der Bewegung

Uns ist klar, dass Anti-Rassismus, Anti-Faschismus und Geflüchtetenhilfe, im Netz und auf der Straße, nur einen Bruchteil der Veränderungen im Sinne einer perfekten Welt ausmachen. Für einen nachhaltigen Change müssen und werden wir auch beim WelcomeCamp über Bildung, Umwelt, Barrierefreiheit und soziale Politik sprechen. Wir freuen uns sehr, zu so vielen Themen Expertise dabei zu haben und auch einige Politiker*innen direkt adressieren zu können.

Wenn du schon mal ein WelcomeCamp besucht hast, weißt du wie wichtig uns neben dem inhaltlichen Austausch, die persönlichen Begegnungen und ein inspirierendes Rahmenprogramm sind. Das gilt auch und erst Recht bei einer digitalen Ausgabe. So darfst du dich auf eine digitale Bar, virtuelle Yoga-Kurse sowie in Kooperation mit dem Münzenberg Forum auf eine Ausstellung zu 150 Jahren §218 freuen. Außerdem zeigen wir zusammen mit dem Leftstylemagazin Supernova wie wir uns tanzend in eine perfekte Welt bewegen können. Möglich machen das unsere Partner*innen und die Plattform der Wahl gather.town. (Blog-Artikel: Tools & Themen 2021)

Das WelcomeCamp im Überblick:

15:00 Uhr Check-in
15:30 Uhr Vorstellungsrunde/Sessionpitch
16:30 Uhr Session-Slot 1
17:50 Uhr Session-Slot 2
19:10 Uhr Session-Slot 3
20:15 Uhr Feedbackrunde im Fishbowl-Format

Und weil wir ja noch ein paar Tage bis zum Camp haben, kommt bestimmt noch das ein oder andere Highlight dazu. Nutz doch die Möglichkeit, um deinen Freund*innen, deinem engagierten Netzwerk von unserem Event zu erzählen.

Wir halten dich weiterhin mit Informationen und Höhepunkten auf unseren WelcomeCamp-Kanälen auf dem Laufenden. Unterstütze uns gern mit einem Abo oder dem ein oder anderen Like, Share sowie Kommentar. Wir freuen uns auch über deine Fragen, die bis hierhin vielleicht noch unbeantwortet geblieben sind.

Weitere Beiträge dieser Kategorie