„Those who tell the Stories, will rule the world“ (Plato)
Eine Session der Gründer*innen von DEEP Deutschland e.V., Lina Westermann und WIebke Gehringer, zum Storytelling-Circle.
Der Verein unterstützt Menschen dabei, positive Beziehungen mit sich selbst und mit anderen aufzubauen. Durch ihren friedenspädagogischen Ansatz fördern sie die Dialog- und Empathiefähigkeit und stärken einen bewussten Umgang miteinander und der Natur. Dabei betrachten sie die verschiedenen Formen von Gewalt und Ungerechtigkeit ganzheitlich und vermitteln in ihren Workshops verschiedene, interaktive Lösungsansätze.
Dabei geht es DEEP darum, dass jede Geschichte und damit jedes Individuum die gleiche Wertigkeit beseitzt und niemand ausgeschlossen werden darf. Storytelling ist das Werkzeug, Erlebnisse und Perspektiven losgelöst von Namen und Schutzräumen zu erfahren und weiterzugeben. In dieser ganzheitlichen Betrachtung eines Erzähl-Kreislaufes geht es um die, die berichten sowie die, die zuhören und die im Prozess selbst zu Erzählenden werden (können).
Die Personen, die hier sind, sind die Richtigen
So standen nach der Achtsamkeitsübung von Lina direkt die Sessionteilnehmer*innen im Mittelpunkt, die sich nach einer Vorstellungsrunde („Welche positive Eigenschaft zeichnet mich aus?“) in Minigruppen gegenseitig ihre Geschichte(n) aus ihrer Perspektive erzählten und einander zuhörten. So konnten die Anwesenden nicht nur ihr Umfeld, sondern vielleicht auch sich selbst besser kennen lernen. Dieses „Verstehen“ ist aus Sicht von Lina und Wibke die Voraussetzung für ein perfektes Miteinander.
Eingerahmt wurden die Breakout-Räume in die Fragestellungen:
- Welche Definition von MIteinander bringe ich mit ein? Was bedeutet es mir persönlich?
- Was sind die Erkenntnisse aus den Gesprächen in dieser Session? Was ist grundlegend für einen offenen Austausch?

Miteinander bedeutet: Inklusion, Kollaboration, Kommunikation, Empathie, Solidarität, Zusammenhalt, Geduld und Glück.

Interesse/Neugierde, Offenheit, Gemeinschaftssinn, Wertschätzung und Dankbarkeit für das perfekte Miteinander.
Umgesetzt wurden die Wortwolken kollaborativ mit dem Tool mentimeter.com, das ihr euch definitiv mal anschauen solltet, wenn ihr selbst Workshops o.ä. in den digitalen Welten anbietet.
Lina und Wiebke von Deep Germany e.V. haben uns freundlicherweise die Präsentation ihrer Session zur Verfügung gestellt. Klickt euch gern durch.
Deep steht übrigens für:
- Dialogue
- Empathic
- Engagement
- Peacebuiding

Kleiner Blick in die Live-Session von Lina und Wibke im Mittwald-Raum.
Weitere Beiträge dieser Kategorie
Kampagne #FluchtistkeinSpiel (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
In seiner Session erzählt uns Torben Dose von der UNO-Flüchtlingshilfe von der Kampagne #FluchtistkeinSpiel und etwas über This war of Mine.
Politiker*innen mit Migrationsgeschichte (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Die Deutsche Politik ist noch immer sehr einseitig geprägt. Dabei braucht mehr Diversität, um unsere Gesellschaft richtig abzubilden. Unser Interview mit Tarek Saad, Tareq Alaows und Reem Alabali-Radovan.
Durch Kooperation zum Vertrauensaufbau: Polizei und Geflüchtete im Dialog (WelcomeCamp Sessiondoku 2021)
Wie kann ein Dialog, eine Kooperation zwischen Geflüchteten und der Polizei gelingen und welche Projekte gibt es hierzu? Das erklärt uns Julia von Brücken bauen.