Digitales Sessionboard 2020
Willkommen auf dem Sessionboard des digitalen WelcomeCamp 2020. Hier habt Ihr einen Überblick über die gehaltenen Sessions am 6. Juni 2020 inkl. weiterführender Informationen.

18:00 Uhr
„Corona-Proteste“, Verschwörungsideologien und ihre Auswirkung auf unsere Gesellschaft
Eine Session von „United! Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“
Weiterführende Links:
Blogpost zum Sessionthema
19:00 Uhr
Antimuslimischer Rassismus in Deutschland
Eine Session von „Die Freiheit, die ich meine“
Weiterführende Links:
Workshopreihe mit Schülerinnen*
20:00 Uhr
„Abgrenzung von Rechtspopulismus & Rechtsextremismus“: Gemeinsame Ideen für eine filmische Umsetzung
Eine Session von „Lernort 7xjung“
Weiterführende Links:
Workshops für Jugendliche

18:00 Uhr
Die globale Flüchtlingssituation – besonders im Hinblick auf die Millionen von Kindern, die sich weltweit auf der Flucht befinden.
Eine Session der „UNO-Flüchtlingshilfe“
19:00 Uhr
How to Change(.org) the World
Eine Session von „Change.org e.V.“
Weiterführende Links:
Petition: #leavenoonebehind
20:00 Uhr
E-Mails für Aufnahme von Geflüchteten! Jetzt!
Eine Session von „Ben & Jerry’s“
Weiterführende Links:
Aktion: #leavenoonebehind
Aktion: Gemeinsam für Geflüchtete

18:00 Uhr
Wir müssen reden: Was ist (kritische) Männlichkeit?
Eine Session mit Fikri Anıl Altıntaş und von „Supernova“
Weiterführende Links:
Twitter: @alintas_anil
Info: kritische-maennlichkeit.de
19:00 Uhr
How to Podcast: Tricks und Tweaks für einen besseren Sound
Eine Session von „neues deutschland“
Weiterführende Links:
Twitter: @ndaktuell
Soundcloud: nd-Podcast
20:00 Uhr
Kann ich von der Seenotrettungsdemo berichten, obwohl ich selbst in dem Feld politisch aktiv bin?
Eine Session von „neues deutschland“
Weiterführende Links:
Twitter: @UlrikeKumpe

19:00 Uhr
Flirt-Coaching: Wie das Verlieben zwischen Newcomern und Locals gelingen kann.
Eine Session von Flirtcoach Julia Mattes
20:00 Uhr
Entwicklungen im Asylverfahren: aktuelle Zahlen, Rechtsprechung sowie politische Tendenzen in Deutschland und Europa.
Eine Session von Günter Klages (Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen)
Weiterführende Links:
Statistiken UNHCR

18:00 Uhr
#DIY- Medienworkshop für geflüchtete Medienmacher
Eine Session der „Linken Medienakademie„
Weiterführende Links:
Kontakt: orga@linkemedienakademie.de
19:00 Uhr
Erfolgreich bloggen: Darauf kommt es an!
Eine Session von Daniela Sprung „Blogger ABC“
20:00 Uhr
Klassismus und Migration: Ein Blick aus der Social-Justice-Perspektive
Eine Session von Sergej Prokopkin
Weiterführende Links:
Literaturauswahl: Klassismus (Twitter-Thread)